1890 wurden die ersten Bergfahrten mit einer Dampflokomotive durchgeführt. Während der Kriegsjahre schien das Ende dieser Touristenattraktion gekommen zu sein. Der Besitzer wollte die Bahn abbauen und das Eisen der Gleise verkaufen.
Doch Gottlieb Duttweiler, der Gründer der Migros, war überzeugt, dass diese aussergewöhnliche Panoramaterrasse erschlossen bleiben musste. Ohne zu zögern kaufte er 1941 die Eisenbahn und noch 75 Jahre später wird diese vom Migros Kulturprozent unterstützt.
Dr. Carlo Pasta baut das erste Hotel Monte Generoso Bellavista
Gründung der Monte Generoso AG und erste Konzession für den Bau einer Schmalspur-Zahnradbahn
Eröffnung der Monte Generoso-Bahn
Verkauf der MGB AG an die SA Italo-Svizzera Monte Generoso
Rücknahme der AG durch die Herren Hermann und Casoni
Auf Initiative von Charles Hochstrasser erwirbt Gottlieb Duttweiler die MGB
Bau des Hotel-Restaurants Vetta
Elektrifizierung der Bahn
Übernimmt die Direktion Sergio Barenco
Einweihung der Sternwarte durch die Patin Margherita Hack
Eröffnung der "Bärenhöhle"
Kauf des "Bellavista" und des alten "Hotel des Alpes"
Übernimmt die Direktion Marco Bronzini
Abbruch des alten Hotel-Restaurants Vetta Monte Generoso
Übernimmt die Direktion Francesco Pasquale Isgrò
Baubeginn des neuen Bauwerks "Fiore di pietra", Architekt Mario Botta
Einweihung der neuen touristischen Attraktion "Fiore di pietra"
Eröffnung "Fiore di pietra"
Übernimmt die Direktion Lorenz Brügger
Erste Phase des Austauschs des Eisenbahnoberbaus
Covid (verspätete Eröffnung)
Entscheidung zur Wiedereröffnung von Buvette Bellavista
Umzug der Sternwarte
Zweite Phase des Austauschs des Eisenbahnoberbaus